Termine

Vogel des Jahres 2023 - Das Braunkehlchen

 

Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres:

2023 trägt das Braunkehlchen den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Sein Name kommt von der der braun-orangen Brust und Kehle. Wegen des weißen Gesichtsbandes über den Augen wird das Braunkehlchen auch „Wiesenclown“ genannt.

 

 

 

Foto: Nabu

 

Monatstreffen und Veranstaltungen 

 

 Zu unseren monatlichen Treffen,

die in der Regel am

zweiten Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr

im Rathaus Naunstadt

stattfinden, sind am Naturschutz interessierte Gäste immer willkommen.

Termine und Themen finden Sie nachstehend nur für das erste Halbjahr, vorbehaltlich der jeweils aktuellen geltenden Vorschriften.

 

                                                                                          Aktuelle Informationen können Sie auch der Tagespresse entnehmen.

 

Jahrestermine 2023

 

Liebe Mitglieder und Freunde!

Besucht unsere Monatstreffen, nutzt das Angebot der „Feierabendspaziergänge“ und unterstützt uns durch aktive Mithilfe bei den Arbeitstreffen. Seid mit dabei, wenn gefeiert und gewandert wird oder wenn Exkursionen unternommen werden.

Bringt neue Ideen ein, damit unsere Gruppe kreativ und aktuell bleibt.

Gewinnt interessierte Freunde und Bekannte für unsere Veranstaltungen und werbt neue Mitglieder für unsere Gruppe! Wir brauchen eine breite Basis! Wir wollen unseren Einsatz für Natur und Umwelt bei uns vor Ort aktiv fortsetzen und verstärken und eine aktive Lobby für Tiere und Pflanzen sowie für deren Lebensräume sein.

Unsere Monatstreffen finden jeweils an einem Mittwoch ab 20:00 Uhr im Rathäuschen Naunstadt statt.

Die Feierabendspaziergänge werden freitags gegen Abend unternommen.

Alle Termine sowie eventuelle Änderungen und Ergänzungen sind immer der Tagespresse und dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Grävenwiesbach zu entnehmen.

Informationen kann man bei Sebastian Budig (Tel. 06086/1450) erhalten.

  • www.vnsg-graevenwiesbach.de

  • www.facebook.com/vogelundnaturschutz.graevenwiesbach

 

Jahresmotto 2023:      

 

Heimische Amphibien / Feuchtgebiete in unserer Gemarkung

 

11.02.               Revision der Wasseramselkästen an unseren Bächen sowie Anbringen weiterer Kästen. Start 9:30 Uhr

18.02.               Nistkastenrevision Hasselborner Straße, Start 9:30 Uhr an der Jugendherberge

18.02. bis

ca. 28.02.        Revision aller übrigen Nistkästen in den entsprechenden Gruppe

 

11.03. und 18.03.           Obstbaumschnitt, Start 9:30 Uhr, nähere Infos per Rundmail

18.03. (Samstag)            Pflegearbeiten am Mahnmal  (Sigi, Jürgen und Frank Wudtke)

 

24.03. (Freitag!)             Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Vorstellung des  Braunkehlchens (Vogel des Jahres) 

                                          im DGH Naunstadt

 

07.05.                 Vogelstimmenwanderung

07.06.                 Monatstreffen: Die Amphibien Deutschlands und ihre Biotopansprüche

17.06.                „Juniriss“ - Nachsorgemaßnahme an den im Frühjahr geschnittenen Obstbäumen,

                            Treffen um 9:30 Uhr am Rathäuschen Naunstadt

 

21.07.

(Freitag!)            Feierabendspaziergang zur Jahresthematik.  Start 18:30 Uhr, nähere Infos per Rundmail

 

01.09.

(Freitag)             Gemütliches Grillen im Garten von Astrid und Andi

 

15.09.

(Freitag)            Feierabendspaziergang Thema: Igel - ein Insektenfresser. Führung: Karin und Steffi Riemer

                            Ende September/Anfang Oktober:

                            Stecken von Blumenzwiebel im öffentlichen Raum

 

28.09.                 Ernten von Kelterobst für das Kelterfest

30.09.                 Kelterfest am DGH Naunstadt mit Ausstellung zu 40 Jahren VNSG

04.11.                 Nachpflanzen von (Kirsch)-Bäumen (Wenzelflecken)

 

15.11.

(Mittwoch!)       Naturfilmabend im DGH Naunstadt, 20 Uhr mit Naturfilmer Dr. Heribert Schöller

13.12.                  Monatstreffen: Jahresabschlusstreffen (Mit Leckereien aus den Küchen der Mitglieder)

30.12.                  Jahresabschlusswanderung (Leitung und Ziel noch offen)

 

Angedachte Projekte (noch nicht terminiert):

-  Sanierung des Pfaffenweihers

-  Anlage von kleinen Amphibientümpeln und von

-  Vernässungszonen an ausgesuchten Stellen in der Gemarkung

 

 

 

 

 

 

 Auf diesen Seiten wollen wir wertvolle Tipps und Ratschläge im und mit dem Umgang unserer Tier- und Pflanzenwelt aufzeigen.

Schreiben Sie uns, wenn Sie Ihre Ideen einbringen wollen; wir freuen uns auf jede Einsendung.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.